|
Bürger-Solar Berlin 2 GbR
seit dem 16.5.04 in Betrieb!
Bei der festlichen Einweihungsfeier der ersten
Bürger-Solaranlage am 23. Januar 2004 wurde nicht nur gefeiert, sondern
gleichzeitig der Startschuss für die zweite Berliner Bürgersolaranlage
gegeben.
Inzwischen waren genug Reservierungen eingegangen, so
dass zur Gründungsversammlung eingeladen werden konnte Die
Gründungsversammlung der "Bürger-Solar Berlin 2 GbR"
fand am Mittwoch, dem 25.02.2004, 19.00 Uhr, im Rathaus Zehlendorf,
Raum C21, statt.
Wie bei der ersten Bürger-Solaranlage wollten wir
wieder eine 5kW-Anlage errichten, die pro Jahr bei Berliner
Sonnenverhältnissen etwa 4.300kWh in das öffentliche Netz einspeisen
wird. Auf dem Dach der Werkgemeinschaft für Berlin-Brandenburg gGmbH in
Zehlendorf-Süd war schon alles vorbereitet um die zweite
Bürger-Solaranlage gleich daneben zu installieren.
Die Gesamtkosten einer solchen Photovoltaikanlage
betrugen insgesamt ca. 35.000 € (incl. Nebenkosten). Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Einspeisung des Stroms aus
der Solaranlage in das Berliner Stromnetz über 20 Jahre garantiert
vergütet (57,4 Eurocent pro kWh). Daraus ergibt sich für die
Gesellschafter der GbR - verteilt auf 20 Jahre - eine Rückzahlung
von ca. 1.700 € pro 1.000 € Einlage. Auf Anfragen von einigen
interessierten BürgerInnen wurde die Höhe der Mindestzeichnung für
einen Anteilschein bei der Bürger-Solar Berlin 2 GbR auf 500 €
reduziert, bei höherer Zeichnung musste der Anteil durch 1.000 teilbar
sein.
|